If one had but a single glance to give the world, one should gaze on Istanbul.
Alphonse de Lamartine
Mein Kind, solange du laufen kannst. Solange du nur ein klein wenig Geld beiseite legen kannst – dann reise. Zieh‘ in die Welt, lass deine Augen so viel verschiedene Wälder, Städte, Berge, Tiere, Menschen und Kulturen sehen, wie es nur irgendwie möglich ist. Solange du reisen kannst, reise.
Seitdem meine Oma mir diese Worte damals mit auf den Weg gab, sind ein paar Jahre vergangen. Und ich habe ihren Ratschlag befolgt. Wenn ich mir von dem wenigen Geld, das ich besaß, eine Reise leisten konnte, dann habe ich es getan. Es war nicht oft, aber das ist nicht so schlimm. Noch habe ich sehr sehr viele weiße Flecken auf der Landkarte. Genau genommen ist es eher eine Schneelandschaft. Doch das ist kein Wettbewerb. Wer war wie oft schon wo. Es geht nicht darum, wie oft du schon deine eigene sichere Welt verlassen hast, sondern wie viel du wieder mit zurück gebracht hast.
Morgen geht es also nach Istanbul. Fast 3000 Jahre alt. Rund 14 Millionen Einwohner. Und weil ein Kontinent nicht ausreichend war, liegt die Stadt gleich auf zweien. Es ist schon unglaublich, dass man heute noch in seinem Bett sitzt, den Reiseführer durchblättert und am nächsten Tag schon dort sein wird und alles mit eigenen Augen sehen kann. Hervorragende Reisebegleitung oder auch Lieblingsmann inklusive.
Ich bin schon unglaublich gespannt, will wissen, wie sich diese Stadt anfühlt. Wie sie riecht, wie sie sich anhört. Wie einem die Menschen dort begegnen. Irgendwie ist Türkei ja in Deutschland immer ein wenig präsent – aber wie ist es, wirklich dort zu sein und diese Kultur im eigenen Land kennenzulernen? Wer möchte, kann uns begleiten, zumindest in Bildern. Über Instagram (Foxografie ♥ ) teile ich unsere ersten Eindrücke und Erlebnisse.
Wer von euch war schon in Istanbul? Oder habt ihr noch ein paar Geheimtipps – was sollte man unbedingt mal gesehen haben – und was lohnt sich gar nicht?
Today’s song: For those who want the world – The Sunday Promise
Bilder: Foxografie